vulgär

vulgär

* * *

vul|gär [vʊl'gɛ:ɐ̯] <Adj.>:
auf abstoßende Weise gewöhnlich, derb und ordinär:
er gebraucht häufig vulgäre Ausdrücke; sie ist mir zu vulgär.
Syn.: obszön, primitiv (abwertend), schamlos (meist abwertend), unanständig.

* * *

vul|gär 〈[ vul-] Adj.〉 gemein, gewöhnlich, ordinär ● \vulgärer Ausdruck; \vulgäres Benehmen; \vulgäre Sprache [<lat. vulgaris „allgemein“; zu vulgus „Volk, Menge“] Siehe auch Info-Eintrag: vulgär - info!

* * *

vul|gär <Adj.> [frz. vulgaire < lat. vulgaris = allgemein; alltäglich, gewöhnlich; gemein, niedrig, zu: vulgus = (gemeines) Volk]:
1. (bildungsspr. abwertend) auf abstoßende Weise derb u. gewöhnlich, ordinär:
ein -es Wort;
eine -e Person;
v. sein, aussehen;
sich v. benehmen.
2. (bildungsspr.) zu einfach u. oberflächlich; nicht wissenschaftlich dargestellt, gefasst:
ein -er Positivismus.

* * *

I
vulgär
 
[v-; französisch vulgaire, von lateinisch vulgaris »allgemein«, »gewöhnlich«, zu vulgus »(gemeines) Volk«], bildungssprachlich für: 1) auf abstoßende Weise derb und gewöhnlich; 2) zu einfach und oberflächlich, nicht wissenschaftlich dargestellt.
II
vulgär,
 
Die ursprüngliche Bedeutung ist gewöhnlich, (all)gemein, allbekannt nach dem lateinischen vulgaris und vulgus (das Volk, der große gemeine Haufen, auch der Pöbel); heute wird es abwertend gebraucht und bedeutet: auf abstoßende Weise derb und gewöhnlich, ordinär, primitiv.
 
Siehe auch: Vulgärsprache.

* * *

vul|gär <Adj.> [frz. vulgaire < lat. vulgaris = allgemein; alltäglich, gewöhnlich; gemein, niedrig, zu: vulgus = (gemeines) Volk]: 1. (bildungsspr. abwertend) auf abstoßende Weise derb u. gewöhnlich, ordinär: ein -es Wort; eine -e Person; eine üppig zu nennende Frau, leicht -es Gesicht, ... Augen mit dunkelblauen Schatten ... (Gregor-Dellin, Traumbuch 106); Stiller ... fand es, wie er sich in seiner -en Art ausdrückte, zum Kotzen (Frisch, Stiller 119); v. sein, aussehen; sich v. benehmen; Sie lachte ein bisschen v. (Kronauer, Bogenschütze 197); <subst.:> Mr. Punch ... gibt dem ins Vulgäre abgleitenden Gespräch eine seriöse Wendung (Fr. Wolf, Menetekel 22). 2. (bildungsspr.) zu einfach u. oberflächlich; nicht wissenschaftlich dargestellt, gefasst: ein -er Positivismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vulgär — vulgär …   Deutsch Wörterbuch

  • Vulgar — Studioalbum von Dir en grey Veröffentlichung 10. September 2003 (JP) 21. Februar 2006 (EU) Label Free Will (JP) Gan Shi …   Deutsch Wikipedia

  • vulgar — VULGÁR, Ă, vulgari, e, adj. 1. Ordinar, grosolan; josnic, mitocănesc. 2. Lipsit de originalitate; comun, obişnuit, banal. ♢ (mat.) Logaritm vulgar = logaritm zecimal. 3. (înv.; despre limbă) Vorbit de popor, popular. ♢ Limba latină vulgară =… …   Dicționar Român

  • Vulgar — Vul gar, a. [L. vulgaris, from vulgus the multitude, the common people; of uncertain origin: cf. F. vulgaire. Cf. {Divulge}.] [1913 Webster] 1. Of or pertaining to the mass, or multitude, of people; common; general; ordinary; public; hence, in… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Vulgar — puede significar «propio del vulgo» o bien «común». Puede referirse a: Vulgarismo, expresión vulgar. Lengua vulgar, lengua hablada por la gente común en contraposición con la lengua culta. Artes vulgares, las que resultaban del ejercicio manual… …   Wikipedia Español

  • vulgär — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. vulgaire, dieses aus l. vulgāris gemein, niedrig, allgemein , zu l. vulgus Volk .    Ebenso nndl. vulgair, ne. vulgar, nfrz. vulgaire, nschw. vulgär, nnorw. vulgær. ✎ DF 6 (1983), 280 285.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vulgar — late 14c., common, ordinary, from L. vulgaris of or pertaining to the common people, common, vulgar, from vulgus the common people, multitude, crowd, throng, from PIE root *wel to crowd, throng (Cf. Skt. vargah division, group, Gk. eilein to… …   Etymology dictionary

  • Vulgar — Vul gar, n. [Cf. F. vulgaire.] [1913 Webster] 1. One of the common people; a vulgar person. [Obs.] [1913 Webster] These vile vulgars are extremely proud. Chapman. [1913 Webster] 2. The vernacular, or common language. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • vulgar — adj. 2 g. 1. Do vulgo, da plebe. 2. Baixo, ínfimo, ordinário. 3. Que não tem nada que o faça destacar se. = COMUM, FREQUENTE, INCONSPÍCUO, TRIVIAL ≠ CONSPÍCUO, EXTRAORDINÁRIO, RARO 4. Reles, de nenhum valor. 5. Trivial. 6. Que não se distingue… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • vulgar — [adj1] rude, offensive base, blue*, boorish, cheap, coarse, common, contemptible, crude, dirty, disgusting, dishonorable, filthy, fractious, gross*, hard core*, ignoble, impolite, improper, indecent, indecorous, indelicate, inferior, low,… …   New thesaurus

  • vulgär — Adj. (Aufbaustufe) geh.: nicht den Regeln des Anstands entsprechend, ordinär Synonyme: anstößig, anzüglich, derb, schamlos, unanständig, verdorben, obszön (geh.) Beispiele: Alle vulgären Ausdrücke im Text wurden durch Pünktchen ersetzt. Sein… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”